Büro
Betrieb
Lager
Transport
Umwelt
0662 4520 12 12 Montag-Donnerstag: 7:00 Uhr - 18:00 Uhr | Freitag: 7:00 Uhr - 15:30 Uhr |
|
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Auswahl verfeinern
(Mehrfachauswahl möglich)
Preis Netto einschränken
In der Kategorie Kugelrollen bieten wir Ihnen Produkte der folgenden Marken: Schulz Stanztechnik .
Bei Ihrer Beförderungslogistik im Lager oder der Montagehalle geht es selten immer geradeaus. Und auch bei der Arbeit an Werkstücken ist es eine clevere Entscheidung, wenn sich das Werkstück dreht – nicht der Mitarbeiter. Darum sind die flexiblen Kugelrollentische im Angebot von gaerner eine fast unverzichtbare Ergänzung für Ihre Fördertechnik. Was das bedeutet, stellen wir Ihnen vor.
Die Mehrdimensionalität der Kugelrollentische ist überall dort von Vorteil, wo Sie Güter nicht nur von A nach B verschieben oder transportieren möchten. Insbesondere, wenn Sie diese Güter in irgendeiner Weise bearbeiten wollen, haben sich Kugelrollentische in vielen Bereichen bewährt:
Als typisches Anbauelement sind Kugelrollentische also meist Teil eines durchdachten Güter-Beförderungssystems mit Rollenbahnen, Rollenleisten und weiteren Elementen der Fördertechnik.
Dabei hat dieses Element enorme Vorteile für den betrieblichen Ablauf:
Um die Flexibilität von Kugelrollentischen optimal auszunutzen, sollten die Transportgüter einen ebenen, trockenen und möglichst stabilen Unterboden besitzen. So kann die einwirkende Punktlast der Rollen perfekt in Bewegungsenergie umgewandelt werden. Erfüllt ein Stück diese Voraussetzung nicht selbst, sind Hilfsmittel wie Transportkisten oder Sichtlagerkästen eine ideale Ergänzung.
Die Kugelrollentische bei gaerner werden als modulare Segmente angeboten, die Sie je nach benötigter Breite und Länge des kugelgelagerten Arbeitsbereichs zusammenstellen können. Sie erhalten Ausführungen, die Leichtrollen- und Röllchenbahnen optimal ergänzen, sowie Produkte, die mit schweren Rollenbahnen kombiniert werden.
Wichtig für die Auswahl sind also die grundsätzliche Schwere und die Dimensionen der beförderten Güter. Als Mindestanforderung gilt: Das kleinste zu transportierende Gut muss auf mindestens drei Kugelreihen gleichzeitig aufliegen können – in jeder Position. Diesen Faktor beachten Sie mit der Auswahl der jeweiligen Teilung auf der Produktseite zum Kugeltisch-Segment.
Außerdem muss jede einzelne Kugel zwingend auf das Gewicht des Transportguts oder Werkstücks ausgelegt sein. Hier lautet die Formel: Gewicht des schwersten Gutes : 3 = Notwendige Tragfähigkeit der Kugelrolle.
Dies können Sie auf der Produktseite einfach überprüfen, da die beiden Auswahlmöglichkeiten zur Teilung und zum Gewicht automatisch aufeinander abgestimmt werden. Ist eine Kombination unmöglich, sehen Sie dies mit unserem Algorithmus sofort.
Selbstverständlich erhalten Sie auch einzelne Kugelrollen bei gaerner, die in ihrer Material- und Oberflächenbeschaffenheit einen Kugelrollentisch noch flexibler an Ihre Bedürfnisse anpassen als dies ohnehin schon der Fall ist.
Neben unseren Standardausführungen und Modulen erhalten Sie bei gaerner jederzeit die Möglichkeit, individuelle Lösungen für Kugelrollentische anzufragen – etwa für besondere Lasten oder als Sonderausführung zur optimalen Ausstattung bestimmter Arbeitsplätze. Sprechen Sie uns dazu gerne an. Natürlich beantworten wir jederzeit Ihre Fragen zu unseren Kugelrollentischen im Standard-Sortiment oder helfen Ihnen beim Zusammenstellen verschiedener Förderelemente weiter.
gaerner Ges.m.b.H. Handelspark 1 A-5161 Elixhausen Firmenbuch-Nr. 56993p ATU34766606 |
Tel.: +43 (0)662 45 20 12 Tel. Wien: +43 (0)1470 4750 Fax: +43 (0)662 45 24 90 Fax Wien: +43 (0)1470 6552 E-Mail: service@gaerner.at Internet: www.gaerner.at |
Salzburger Sparkasse IBAN: AT67 2040 4017 0017 0910 BIC: SBGSAT2S Postscheckkonto IBAN: AT60 6000 0000 0799 4102 BIC: OPSKATWW |
Wenn Sie den Web-Shop von gaerner nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung und im Bereich Hilfe "Cookies" erhalten Sie weitere Informationen.