Leichtes und Schweres sicher verpackt mit Umreifungsbändern
Immer unter Spannung –
Umreifungsbänder sind ein kleiner aber wichtiger Teilbereich der
Verpackungen, denn die Verschlussbänder fixieren und sichern Packstücke. Sie sichern sie beim Transport und für die Lagerung, schützen aber auch vor der Öffnung durch Unbefugte. Das Prinzip des Umreifens ist immer gleich: Das Umreifungsband wird um die Ladung gelegt, festgezogen und verschlossen. Das Umreifungsband? Die Umreifungsbänder müsste es heißen. Denn je nach Art, Größe und Gewicht der Ladung, Art der Umreifung und weiteren relevanten Faktoren wie z. B. Witterungsbeständigkeit werden ganz unterschiedliche Umreifungsbänder benötigt. Um die Ladung noch besser zu schonen, empfiehlt sich zusätzlich ein
Kantenschutz. Die vorgeformten Profile aus Karton, Kunststoff oder Metall schützen die Kanten vor Spannungsschäden durch das Band.
Für jeden Anwendungsbereich das passende Umreifungsband
Das PP-Band ist der Klassiker unter den Umreifungsbändern. Das liegt daran, dass das Band temperaturbeständig, dehnbar und gleichzeitig sehr reißfest ist und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Verwendet wird es in erster Linie um Pakete zu verschließen, zu verstärken und zu bündeln oder um leichte Palettenware zu sichern. Das PET-Band ist sehr leicht, elastisch dehnbar und dennoch extrem stark. So eignet es sich zum Umreifen von mittelschweren bis schweren Packstücken und kann auch Spannungsverluste gut ausgleichen, wenn sich Ladegut zusammenzieht. Kompositband ist das Allroundband selbst für schwere Güter. Durch die hohe Festigkeit und ausgeprägte Elastizität ist es optimal für unförmige Packstücke. Hochwertige Kunststoff- oder Kompositbänder erfüllen im Grunde alle Anforderungen bei der Umreifung von kleinem und großem Transportgut. Doch in manchen Fällen sind Stahlbänder unabdingbar. Das sind sehr hohe Temperaturen und Gewichte oder auch scharfkantige Ladeeinheiten. Hier kommen die Vorteile der Stahlbänder – geringe Ausdehnung und höchste Bruchfestigkeit – ganz besonders zum Tragen.
Übrigens, auch Abrollwagen für die verschiedenen Arten der Umreifungsbänder finden Sie hier. Auf den Abrollern ist das Band übersichtlich aufgewickelt und kann genau in der gewünschten Menge abgewickelt werden.